Interessante Orte

Seine heutige Form verdankt es dem Zimmermannsmeister H. Dresyer, der den Bau 1879 in Angriff nahm, wie die Jahreszahl und eine Inschrift auf einem Stück des Dachstuhls belegen. Das Gebäude befindet sich auf einem terrassenförmig angelegten Hügel, der mit Hainbuchen und Kastanienbäumen bepflanzt ist.

Es handelt sich um eine rechteckig angelegte Kirche mit einem Presbyterium an der Südseite und einem Glockenturm an der Nordseite. Sie zeichnet sich durch die Skelettbauweise der Außenwände aus.

Das Innere besteht aus einem rechteckigen Kirchenschiff, das von hölzernen Emporen umgeben ist, die auf viereckigen Pfeilern ruhen, und einem schmaleren, geraden, geschlossenen Chor mit einer Sakristei im Norden. Der Chor wurde zum Kirchenschiff hin mit einem Regenbogenbogen geöffnet, über dem sich eine Maskerade befindet.

Aufgrund ihrer Bauweise gehört die Kirche zu den originellen Beispielen der schlesischen Sakralarchitektur. Der künstlerische Wert des Gebäudes liegt vor allem in der Skelettkonstruktion, die gleichzeitig eine dekorative Funktion hat, sowie in der erhaltenen Fenster- und Türschreinerei, dem Hauptportal mit einem neugotischen geschnitzten Rahmen und einer geschnitzten Traufe und einem dekorativen Fries mit viereckigen Motiven. Der hohe, von einem Satteldach gekrönte Baukörper harmoniert mit den geometrischen Motiven des Fachwerks und des Backsteinsockels. Das Ganze ergibt eine kompositorisch kohärente und äußerst malerische Wirkung.

Die Kirche hebt sich in der Landschaft des Dorfes sowohl durch ihre charakteristische Masse als auch durch die erhaltenen ursprünglichen Elemente der architektonischen Gestaltung ab. Sie spiegelt eine besondere Phase in der Entwicklung der Sakralarchitektur und der Traditionen der Region wider.

Das Gotteshaus galt als eine tragende Säule des Polentums, denn bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wurden hier Nachmittagsgottesdienste in polnischer Sprache abgehalten, so dass es ein materielles Zeugnis der Vergangenheit und ein wichtiges Element der lokalen kulturellen Identität ist.

Als Kunstwerk, das Zeugnis einer vergangenen Epoche ist und dessen Erhalt im öffentlichen Interesse liegt, unterliegt sie aufgrund ihres historischen, künstlerischen und wissenschaftlichen Wertes dem Schutz und der Pflege.

Die Krypta aus Lehmziegeln wurde 2009 bei der Renovierung der Dreifaltigkeitskirche in Twardogóra entdeckt. In der Krypta befanden sich zwei mit Kupferblech verkleidete Holzsärge, und es wurden auch Spuren von 2-3 völlig verfallenen anderen Särgen gefunden. Einer der mit Kupferblech verkleideten Särge wies gemalte Wappen und Inschriften in ausgezeichnetem Zustand auf, was darauf hindeutet, dass der Sarg die sterblichen Überreste von Catharina Köckritz geb. Schindel, der Ehefrau des Besitzers von Twardogóra, Caspar Köcrit za, enthielt. Catharinas zweiter Ehemann, Caspar Köckritz, Erbauer des Schlosses Twardogóra, überlebte seine Frau nur um zwei Jahre. Am 2. April 1603 wurde er von seinem Nachbarn aus Gosch, Hans von Borschnitz, erschossen und starb am 1. Mai 1603 an den Folgen seiner Verwundung. Die Inschrift auf dem Epitaph von Catharina und Caspar von Köckritz sprach von einer zufälligen - unglücklichen Erschießung Caspars, aber der Autor einer Monographie über die Familie von Köckritz beweist, dass es sich nicht um einen unglücklichen Unfall, sondern um einen regelrechten Mord handelte. Beim Abriss der alten Kirche im Jahr 1897, bevor die neue Kirche gebaut wurde, wurde die Gruft geöffnet und festgestellt, dass die Särge geschändet worden waren. Es ist daher sicher, dass der zweite Sarg, der sich heute in der Krypta befindet und keine Inschriften mehr trägt, aber stilistisch dem Sarg von Catharina ähnelt, die sterblichen Überreste von Caspar enthält. Catharina und Caspar Köcritz hatten vier Kinder, Susanna, Ursule, Siegismund und Anne. Die Familie Köckritz erbte also ihren einzigen Sohn Siegiesmund, der am 25. Januar 1601 in Twardo Mountain geboren wurde. Seine Mutter starb, als er fünf Monate alt war, und sein Vater, als er drei Jahre alt war. Siegiesmund starb 1664, seine Frau Maria 1673, und beide wurden in demselben Grab wie die Särge seiner Eltern beigesetzt. Die erwähnten Spuren von zwei Holzsärgen in der Krypta sind also die Überreste ihrer Bestattungen. Ihre unzersetzten Überreste wurden bei der Renovierung der Kirche dem zerrissenen Sarg Caspars hinzugefügt. Bei den jüngsten Renovierungsarbeiten wurden Fragmente der Kirchenfundamente freigelegt, wie sie in der Mitte des 17. Bei den Erdarbeiten wurden zahlreiche menschliche Überreste aus Gräbern entdeckt, die bei früheren Renovierungsarbeiten an der Kirche gestört worden waren.

Quelle: twardogora.pl

Region

Olesnica-Tiefebene

Gemeinde

Twardogóra

Fotos

mobile Applikation

lade kostenlose 

Applikation für 

Dein Smartphone

herunter

App Store Google Play
Phones
Nasza witryna wykorzystuje pliki cookies, m.in. w celach statystycznych. Jeżeli nie chcesz, by były one zapisywane na Twoim dysku zmień ustawienia swojej przeglądarki. Więcej na ten temat...