Radrouten

Die Route von Ryszard Szurkowski wurde 2024 auf Initiative des Vereins „Dolnośląska Kraina Rowerowa“ angelegt, um die Herkunft dieses herausragenden polnischen Radfahrers aus Świebodów, einem Dorf in der Gemeinde Krośnice im Bezirk Milicz in Niederschlesien, hervorzuheben und zu würdigen. Die Strecke ist über 100 km lang und führt durch 4 Gemeinden – seine Heimatstadt Krośnice und Milicz, die mit seiner Kindheit und Jugend verbunden sind, sowie Zawonia und Trzebnica, die er oft mit seinem Rennrad durchquerte. Die Route führt an Orten vorbei, die mit Ryszard Szurkowski verbunden sind, d. h. an seinem Heimatdorf, seiner Schule, der Pfarrkirche und dem Friedhof. Die Route umfasst auch das Wandbild in Krośnica, R. Die Szurkowski-Straße in Zawonia, der Prababka-Hügel im Katzengebirge mit dem steilsten Anstieg (14 %), der für jeden Radfahrer eine Herausforderung darstellt, oder der Asphalt von Kuźniczysk über Sułów nach Szkaradów, den er oft allein oder in Begleitung von Radfahrerkollegen aus Trzebnica oder Milicz zurücklegte.

Der Großteil der Strecke führt über verkehrsarme Asphaltstraßen auf Kreis- und Gemeindeebene mit allgemeinem Verkehr (Autos). Asphaltstraßen wurden bevorzugt, weil Ryszard Szurkowski ein Straßenrennradfahrer war und praktisch nur auf solchen Straßen fuhr. Stellenweise kommen auch Wald- und Schotterwege vor, aber nur, wenn es nicht möglich war, die Route anders zu verlegen.


 

Logo der Ryszard-Szurkowski-Route, entworfen von Konrad Moszyński, Copyright: Verein "Dolnośląska Kraina Rowerowa".


Die Route beginnt und endet in Krośnice, in der Nähe des Ryszard-Szurkowski-Museums (Eröffnung für 2025 geplant) in der Sanatoryjna Straße, und bildet eine Schleife. An der Wand des Gebäudekomplexes des Schulkomplexes, der Sporthalle und des Schwimmbads in unmittelbarer Nähe des Museums befindet sich ein Wandgemälde von Ryszard Szurkowski.

Die günstige Lage des Beginns der Route macht es möglich, mit dem Auto anzureisen und das Fahrzeug auf einem der beiden Parkplätze abzustellen - einem auf der Seite der Sanatoryjna-Straße, am Eingang zum Schwimmbad Krośnicka Przystań (Sanatoryjna-Straße), und dem anderen auf der Seite der Lipowa-Straße, von wo aus das Wandbild gut zu sehen ist. Zufahrt über die Landstraße DW439 (Żmigród)-Milicz-Krośnice-(Syców). Krośnice kann auch mit der Niederschlesischen Eisenbahn von Wrocław oder Krotoszyn aus erreicht werden.

Die Szurkowski-Route kann in beide Richtungen befahren werden. Die Route in Richtung Krośnice nach Świebodów, Zawonia, Kuźniczysko und Sułów ist einfacher, weil man von Skotniki aus den Prababka-Hügel in der Gemeinde Zawonia betritt. Möchte man hingegen diesen Aufstieg in Angriff nehmen, sollte man den Weg in die entgegengesetzte Richtung nehmen, d. h. von Krośnice aus in Richtung Milicz, Szkaradowo, Sułów, Kuźniczysko und Zawonia. Dann betritt man Prababka aus Richtung des Dorfes Radłów - es ist ein ziemlich langer und anspruchsvoller Anstieg mit einer Steigung von 14 %.

Die Route ist mit R-4-Schildern in orange markiert. Auf den Schildern steht die Routennummer: 7096 und das Logo der Route. Die Ryszard-Szurkowski-Route wurde als erste in Niederschlesien nach dem neuen, vom Marschallamt der Woiwodschaft Niederschlesien entwickelten Konzept zur Kennzeichnung von Radwegen markiert. Die Nummer 7096 ist die erste Nummer aus dem Pool, der für den Landkreis Milicz vorgesehen ist, wo die Route beginnt und endet und durch den sie die meisten Kilometer führt.


 Beschilderung der Ryszard-Szurkowski-Route (Schilder R4 und R4b) 


ORTE AUF DER ROUTE VON RYSZARD SZURKOWSKI:

  • Museum von Ryszard Szurkowski in Krośnice, Sanatoryjna-Straße (Museum in Vorbereitung, geplante Eröffnung 2025).
  • Świebodów - die Heimatstadt von Ryszard Szurkowski und in ihr:
  • das Gebäude der ehemaligen Grundschule, die Ryszard Szurkowski besuchte (Backsteingebäude im Zentrum des Dorfes, in dem sich heute das Gemeindehaus, ein Geschäft und Wohnungen befinden)
  • Ryszard-Szurkowski-Platz
  • Kirche der Seligen Jungfrau Maria in Wierzchowice - die Pfarrkirche von Ryszard Szurkowski, in der er seine erste heilige Kommunion empfing und seine Beerdigung stattfand.
  • Pfarrfriedhof in Wierzchowice - hier befindet sich die Grabstätte von Ryszard Szurkowski im Familiengrab.
  • Straße von Ryszard Szurkowski in Zawonia
  • Prababka-Hügel - ein wiederholter Ort der Radkämpfe mit seinen Freunden, den Radfahrern der KS "Szerszenie" aus Trzebnica
  • Eine asphaltierte Strecke von Zawonia über Budczyce, Kuźniczysko, Ujeździec, Sułów, Szkaradów, Gogołowice und Milicz - die Strecke, auf der Szurkowski fast täglich seine Runden drehte und die er immer noch zurücklegte, wenn er seine Heimatstadt besuchte.

Das Gebäude der ehemaligen Grundschule in Świebodów, die von Ryszard Szurkowski besucht wurde

 

Platz zum Gedenken an Ryszard Szurkowski in Świebodów

 

 Grab von Ryszard Szurkowski auf dem Friedhof in Wierzchowice


 ANDERE INTERESSANTE ORTE AUF DER RYSZARD-SZURKOWSKI-ROUTE:

  • Dziewiętlin - ein Teich im Park, in der Nähe des ehemaligen (nicht mehr existierenden) Schlosses der Hochbergs, von dem nur noch die Wirtschaftsgebäude erhalten sind

  • Gęślica-Hügel - der höchste Hügel der Krośnickie-Hügel - am besten mit einem Cross-Trekking- oder MTB-Fahrrad zu erreichen, in der Nähe ein Waldpilz" - ein Unterstand zum Anhalten und Ausruhen

  • Czeszów - Hotel und Restaurant Niezły Młyn

  • Skotniki - Prababka Hill, schöne Aussicht auf die umliegenden Trzebnickie Hills

  • Czachowo - Schloss der Familie Kissling von ca. 1895

  • Kuźniczysko - evangelische Lärchenkirche aus dem 18. Jahrhundert und eine alte Wassermühle vom Anfang des 20.

  • Sułów - historischer Marktplatz

  • Milicz - der Maltzan-Palast, die Gnadenkirche, das Kreativ-Multifunktionszentrum mit dem Zimmer von Druh Bolko und das Café "Alter Bombenraum

  • Wałkowa - Baumhaus - Wald- und Naturerziehungszentrum des Forstreviers Milicz mit einem für die Öffentlichkeit zugänglichen Erholungsgebiet (Rastplatz)


 

Baumhaus - Wald- und Naturerziehungszentrum mit öffentlichem Erholungsgebiet mitten im Grünen in Wałkowa

Teich im Park von Dziewiętlin

Prababka-Hügel, angenehmer Abstieg (14 % Steigung) von Skotniki in Richtung Radłów


 Karte der Ryszard-Szurkowski-Route (zusammengestellt vom PLAN-Verlag):

 

Mit Blick auf die Rennradfahrer wurde eine alternative Route auf Asphalt und Schotter entwickelt, die die Waldwege (die manchmal schlammig oder sandig sind) vermeidet.

Link zum Herunterladen des gpx-Tracks für die Straßenvariante (die Route hat eine Gesamtlänge von 114 km; um die gpx herunterzuladen, müssen Sie ein Konto bei der Komoot-App haben).


Höhenprofil der Route in der jeweiligen Richtung: Krośnice - Zawonia - Skotniki (Prababka) - Sułów - Milicz - Krośnice (leichtere Variante aufgrund des sanfteren Anstiegs zum Prababka-Hügel):


Höhenprofil der Route in der jeweiligen Richtung: Krośnice - Milicz - Sułów - Radłów (Prababka) - Zawonia - Krośnice (eine schwierigere Variante aufgrund des steilen Anstiegs auf den Prababka-Hügel von der Radłów-Seite aus - 14 % Steigung):


Die Entwicklung und Beschilderung der Ryszard-Szurkowski-Route wurde dank der Finanzierung aus dem Haushalt der lokalen Regierung der Woiwodschaft Niederschlesien ermöglicht.

 

Technische Details der Route

Art der Oberfläche: Gemischt (z. B. Asphalt, Feldweg, Waldweg) Schwierigkeitsgrad : schwierig aufgrund der Distanz Empfohlener Fahrradtyp : beliebig Standard der Route: gekennzeichnete Route Art der Route: Schleife Art der Kennzeichnung : Ryszard-Szurkowski-Route Nr. 7096

Region

das Bartschtal , Trzebnickie Hügeln/Katzengebirge

Gemeinde

Krośnice, Milicz, Zawonia, Trzebnica

Fotos

mobile Applikation

lade kostenlose 

Applikation für 

Dein Smartphone

herunter

App Store Google Play
Phones
Nasza witryna wykorzystuje pliki cookies, m.in. w celach statystycznych. Jeżeli nie chcesz, by były one zapisywane na Twoim dysku zmień ustawienia swojej przeglądarki. Więcej na ten temat...